Der SECO Start-up Fund (SSF)

Der SSF ist ein vom Staatssekretariat für Wirtschaft SECO eingerichtetes Instrument für Entwicklungskredite.  Der SSF bietet Kredite für Start-up-Projekte von Schweizer UnternehmerInnen oder Unternehmen in aufstrebenden Volkswirtschaften (Entwicklungs- oder Transitionsländer). Die Verwaltung des SSF ist an FINANCEcontact in Zürich delegiert.

Was bietet der SSF?

  • Kredite für Start-up Projekte und zur Finanzierung der ersten Expansionsphase von Unternehmen in aufstrebenden Volkswirtschaften (siehe Länderliste)
  • für InvestorInnen mit Domizil in der Schweiz
  • die zu finanzierenden Projekte müssen kommerziell lebensfähig sein (SSF finanziert keine Machbarkeitsstudien, Pilotprojekte oder Entwicklung von Prototypen) und sie müssen anerkannten Umwelt- und Sozialstandards entsprechen
  • maximaler Kreditbetrag: bis zwei Drittel der Investitionskosten im Zielland; maximal das Zweifache des von den KreditnehmerInnen/InvestorInnen eingebrachten Betrags, maximal 500'000 CHF (alle drei Kriterien müssen erfüllt sein)
  • zur Rückzahlung innerhalb von maximal 7 Jahren

Was sind die Vorteile eines SSF-Kredits?

  • Langfristige Finanzierung mit tragbaren Zinskosten
  • Keine Verwässerung des Eigenkapitals
  • Unbesicherter Kredit - schränkt die Möglichkeiten für weitere Bankfinanzierungen nicht ein
  • Unabhängige Bewertung des Geschäftsplans durch den Expertenausschuss des SSF
  • Netzwerk der Schweizer Vertretungen in den Zielländern des SSF

Prioritätsländer

Südosteuropa

Albanien
Bosnien-Herzegowina
Kosovo
Nordmazedonien
Serbien

ehem. UdSSR

Aserbaidschan
Armenien
Georgien
Moldawien
Kirgisistan
Tadschikistan
Ukraine
Usbekistan

Lateinamerika

Bolivien
Honduras
Nicaragua
Kolumbien
Kuba
Haiti
Peru

Afrika und Naher Osten
Ägypten
Benin
Burkina Faso
Ghana
Kenia
Lesotho
Malawi
Mali
Marokko
Mosambik
Niger
Sambia
Simbabwe
Somalia
Südafrika
Swaziland
Tansania
Tschad
Tunesien
Asien

Afghanistan
Bangladesch
Indonesien
Kambodscha
Laos
Mongolei
Myanmar
Nepal
Pakistan
Vietnam